Erstellen eines Wörterbuches:
Die beste Methode um SST zu benutzen ist es, sich ein Wörterbuch aus
der Ausgangssprache und der Zielsprache zu erstellen.
Als Ausgangssprache erweist sich 'Englisch' am geeignetsten, da sogut
wie alle Mods in dieser Sprache gemacht werden. Du benötigst deshalb
alle 3
skyrim_english.(S,DL,IL)Strings-Dateien in deinem Skyrim\data\Strings\
-Ordner, zusätzlich zu den Strings-Dateien deiner Sprache (Diese
solltest du bereits besitzen. Sie sollten im Installations-Ordner von
Skyrim liegen). (Solltest du diese Dateien nicht haben,
lade sie einfach von der SST-Nexus-Seite herunter
.)
Sobald du diese Dateien ordnungsgemäß installiert hast, kannst du den
SkyrimStringTranslator starten und dann "Vokabular und Cache erstellen"
im
Vokabular-Menü auswählen. Lege jetzt die Ausgengssprache und die
Zielsprache fest und wähle die Option
"Cache erstellen" aus. Der Vorgang wird ein paar Sekunden dauern.
ESP-Modus:
Lade eine *.esp/*.esm, übersetze sie und speicher die *.esp/*.esm. Ganz
einfach.
Allerdings ist es ratsam sich vorher ein Wörterbuch zu generieren.
Siehe dazu weiter
unten, im Abschnitt Strings-Modus.
Wenn
du einen String bearbeitest, erhältst du (im Bearbeitungsfenster -
espRecord-Panel) eine
Liste sämtlicher Felder mit den selben Records. Mit einem Doppelklick
kannst
kannst du zwischen den Records wechseln. Die Funktionen sind die selben
wie im
STRINGS-Modus.
Anmerkung: Es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle zu übersetzenden
Felder
ausgewählt sind. Wenn du Sachen im Spiel findest die nicht übersetzt
wurde, berichte dem
Entwickler des Programms (McGuffin) davon und nenn ihm die Mod.
Du kannst sie ebenfalls in die "records.txt"-Datei einfügen, aber mach
das mit Bedacht ;)
Anmerkung2:
Esp-Dateien werden mit einer sehr unkomplizierten Methode geladen. Es
setzt voraus
Records zu finden wenn welche vorhanden sind und schummelt dabei auch
nicht.
Das
bedeutet: sollten die Daten deiner originalen, nicht-übersetzten Esp
beschädigt sein,
(was der Fall sein könnte wenn die Esp mit einem älteren Tool
bearbeitet wurde), wird der SST sich vermutlich weigern diese zu laden.
Bevor du anfängst zu klagen, solltest
du die Unversehrtheit deiner originalen Esp mit Hilfe von
Tes5edit prüfen.
ESP-Vergleich:
Mit diesem Werkzeug kannst du direkt String-Paare zwischen 2 Esps
erstellen.
Anmerkung: Das Encoding ist auf die Zielsprache eingestellt.
Beispiel:
Du hast eine Mod im Englischen und eine vorherige, bereits übersetzte
Version der Mod.
Öffne die
englische Esp ganz normal und öffne dann die übersetzte Version über
den Menüpunkt
"Esp-Vergleich". Es werden automatisch alle String-Paare generiert,
bei denen die FormID übereinstimmt.
Dieses Verfahren hat jedoch bestimmte Einschränkungen:
Einige
Strings sind nicht direkt mit einer bestimmten FormID verbunden,
sondern werden nur
innerhalb von Records enumeriert. Das bedeutet: Wenn der Mod-Autor
einige dieser enumarierten Einträge ändert
oder entfernt, können die String-Paare nicht mit einer Genauigkeit von
100% erstellt werden.
Alle ersetzten Paare werden als
"Partielle Übersetzung" markiert und Strings die mit einer hohen
Wahrscheinlichkeit falsch sind,
werden mit einem kleinem 'Glühbirnen'-Icon auf der rechten Seite
markiert.
-wenn das Licht AN ist,
dann ist das Risiko hoch, dass sich mehr als ein enumeriertes Feld
im Record befindet... In diesem Fall enthält das
Esp-Ergebnisvergleichspanel im Editierfenster sämtliche gefundenen
enum-Felder.
So kannst du einfach Strings berichtigen die nicht übereinstimmen.
-wenn das licht AUS ist, kennzeichnet es lediglich bekannte
enum-Felder, der
eigentliche Record besitzt aber nut ein enum-Feld.
Anmerkung: Strings mit der "Licht AN-Warnung" werden nicht im
Nutzer-Cache gespeichert
solange du sie nicht manuell validiert hast.
STRINGS-Modus:
Anmerkung: Die Nutzeroberfläche ist immernoch etwas grob gehalten und
bedarf einige Verbesserungen. Sie funktioniert
jedoch bereits vollständig.
Ich gehe davon aus dass du den vollständigen Stapel an skyrim_english
Strings-Dateien
bereits in deinem Skyrim-Ordner liegen hast, so wie bereits gesagt.
Als Beispiel
nehmen wir an, du möchtest den Unofficial Skyrim Patch vom Englischen
ins Deutsche übersetzen.
Zunächst musst du den Unofficial Skyrim Patch delokalisieren ( http://skyrim.nexusmods.com/mods/19
)
Die beste Methode um an die Strings-Dateien jeder Mod ranzukommen, ist
es
Tes5Edit zu benutzen (
http://skyrim.nexusmods.com/mods/25859/ )
Mit TesVedit
-lade die Unofficial Skyrim Patch.Esp
-sobald
es geladen hat, mache einen Rechtsklick auf die Esp, gehe im
Kontextmenü auf Other->Localization und sieh nach ob
'Language'
auf Englisch gestellt ist. Wähle dann ->localize ->YES
->
wähle nichts weiteres aus und speicher dann die Dateien.
jetzt hast du eine delokalisierte Unofficial Skyrim Patch.Esp und 3
Strings-Dateien
im Strings-Ordner mit den folgenden Namen:
-Unofficial Skyrim Patch_English.STRINGS
-Unofficial Skyrim Patch_English.DLSTRINGS
-Unofficial Skyrim Patch_English.ILSTRINGS
(Anmerkung:
Wenn du Skyrim jetzt versuchst zu starten wird es abstürzen, weil in
der Esp nun keine Strings mehr eingebettet sind und du nicht über die
jeweiligen STRINGS-Dateien in deiner Sprache verfügst)
Der SST wird dir dabei helfen, diese Dateien zu übersetzen und die
nächsten Versionen der Mod
zu aktualisieren.
STRINGS laden:
Jetzt kannst du die Unofficial Skyrim Patch_English.STRINGS die du
übersetzen möchtest
laden.
- Gehe im Menü auf Datei -> Laden und wähle dann die Unofficial
Skyrim Patch_English.STRINGS.
- Sobald es geladen hat gehst du ins Übersetzungsmenü und klickst auf
"Übersetze bei direkter Übereinstimmung"(Strg-T).
-
Sämtliche Strings die mit dem Englischen übereinstimmen werden direkt
in deine Sprache übersetzt. Nicht-übersetzte Strings haben einen roten
Hintergrund
- An dieser
Stelle kannst du dich nun entscheiden ob du die roten Strings manuell
übersetzen
möchtest, (Wähle eine Zeile, drücke Enter, bearbeite es, drücke
Strg-Enter um zu bestätigen),
oder wende eine heuristische Übersetzung an.
- Wähle im Menü die heuristische Übersetzung aus (Strg-H): Der SST wird
nach
vergleichbaren Strings suchen um dabei die beste Übereinstimming finden.
Anmerkung:
Da die heuristische Übersetzung etwas mehr Zeit benötigt, (hängt vom
Addon und von der Art der Strings ab - für gewöhnlich etwas langsamer
bei den ILSTRINGS) wird sie
nur für die aktuell sichtbare Liste angewendet.
Sobald diese abgeschlossen ist kannst du die Übersetzung kontrollieren:
Die besten Übereinstimmungen sind in grün und
die weniger guten Übereinstimmungen in rot.
Wenn du
auf eine Übereinstimmung klickst kannst du auch sämtliche Alternativen
einsehen (sind welche vorhanden wird
dies mit einem + neben der Übereinstimmungsnummer unter der LD-Kolummne
angezeigt
) und eine passendere auswählen.
Wenn du glaubst
der String sei völlig falsch, kannst einen Rechtsklick drauf machen und
'Übersetzung abbrechen' auswählen.
Wenn du glaubst es ist in Ordnung, kannst du
'Übersetzung validieren' auswählen (Tastenkürzel F1) und die Zeile wird
sich blau färben. Du kannst sie auch manuell
bearbeiten. An dieser Stelle kann der String im Nutzer-Cache
gespeichert werden
(SSTStrings-Wörterbuch speichern). Diese Strings werden für zukünftige
Updates
gespeichert.
Der Unofficial Skyrim Patch ist eine große Mod
mit einer Menge an Strings die es zu überprüfen gilt. Das kann eine
sehr zeitaufwenige Aufgabe werden.
Mit dem Speichern deines Nutzer-Cache kannst du die
Unofficial Skyrim Patch_English.STRINGS zu jeder Zeit wieder öffnen und
an der selben Stelle weitermachen an der du aufgehört hast,
ohne dabei deine bisherige Arbeit zu verlieren...
Sobald du fertig bist, wähle
'Esp/Esm exportieren' und der SST wird sämtliche Dateien in deiner
Sprache und mit
richtigem Encoding speichern. (Das Encoding bedarf in manchen Sprachen
noch einige
Tests).
Übersetzte STRINGS mit Tes5edit in die Esp
einbetten.
-Öffne Tes5Edit
-Lade dein Addon
-Rechtsklicke auf die Mod -> other ->localization
-> wähle
language
->deine Sprache (vorrausgesetzt deine
Skyrim_Language.strings-Datei und
deinemod_Language.strings befinden sich im skyrim\data\strings-Ordner).
-Wähle dann other-> Localization ->delocalize.
Wurde alles korrekt gemacht, wird
TesVedit dich lediglich fragen ob du die
Esp speichern möchtest. Keine zusätzlichen Fenster sollten einblenden -
(mit Ausnahme des Warnfensters
).